Webtools für
Website Design
Es folgt nun sein sehr schöner Teil. Du kannst nun deine Wohnung einrichten. Es ist wichtig, dass du und deine Besucher sich wohl fühlen. Du hast es nun in der Hand etwas schönes zu gestalten. Freu dich darauf und leg los..

Design Regeln
Erscheinungsbild magazine
-
Bei Firmen fällt dies unter den Namen "Corporate Design".
-
Deine Website sollte auf jeder Website die gleiche Struktur (siehe auch Website Aufbau ) und eine konstante Farbgebung aufweisen. Wähle ein paar Farben dropletdropletdroplet aus, die deine Website ausmachen.
-
Das Logo ist wichtig und sollte konsequent auf allen Medien und Marketing Aktivitäten verwendet werden. Es ist deine Identität. Bei Firmen heisst dies "Corporate Identity".
-
Die Website muss heutzutage mobile Endgeräte freundlich sein. Versuche die Website so zu gestalten, dass sie auf allen Medien, wie Computer, Tablet und Handy gut aussieht. Dies nennt sich "Responsive Design", die Website passt sich dem jeweiligen Endgerät an.
Lesbarkeit zoom-in
-
Minimum Schriftgrösse 14 Pixel verwenden, damit der Text auf allen Geräten gut lesbar ist.
-
Genügend Absätze verwenden, erleichtern das Lesen auf dem Bildschirm.
-
Wichtige Wörter im Text hervorheben, unnnötige Wörter streichen.
Es gibt einen sehr guten Artikel news hierzu "The Most Important Rule in UX Design that Everyone Breaks" . Er ist in Englisch, aber einfach geschrieben und mit Bildern untermalt, somit einfach verständlich.
Beispiel kuba-reisebericht.ch
-
Lesbarkeit: Minimum Schriftgrösse 14px
-
Logo habe ich keines verwendet, da ich nicht vorhabe die Website zu vermarkten.
-
Struktur der Seiten mit den verschiedenen Orten ist immer gleich, dies hilft dem Besucher sich zu orientieren. Die Einstiegsseite (Homepage) ist mit vielen Fotos ausgestattet. Da es sich um einen Reisebericht handelt spricht dies die Besucher an.
Schreibe dir die wichtigen Punkte für dein Design auf pencil
Tipp Nimm ein fertige Vorlage (Theme) um schnell zu einer schönen und funktionellen Website zu gelangen. Ich liebe das Divi Theme von elegantthemes.com.

Logo Erstellen
Cooles Logo spray
-
Ein paar einfache und effektive Tools welche dir helfen können ein Logo zu erstellen
Beispiel kuba-reisebericht.ch Ich habe hierzu kein Logo erstellt, da dieser Reisebericht einmalig ist und ich keine Marke aufbauen möchte. Die Kuba Fotos bei der Homepage sprechen für sich und ein Logo ist nicht notwendig aus meiner Sicht.
Tipp Benutze die oben erwähnten Tools, investiere ein wenig Zeit um damit Ideen zu erhalten. Die Kreation eines Logo braucht ein wenig Zeit zum überdenken.

Bild Quellen
Schöne ansprechende Fotos image
-
Fotos sind sehr wichtig und ich zeige dir ein paar gute Bildquellen dazu.
Aber Achtung. Schaue bitte immer zuerst, ob und wie du die Fotos benutzen darfst. Ein guter Artikel hierzu bei eRecht24.
Beispiel kuba-reisebericht.ch Für den Reisebericht habe ich alle meine eigenen Fotos verwendet, welche ich mit meinem Smartphone geknipst habe und benötigte keine anderen Bildquellen.
Beispiel momo-bar.ch Für unsere Restaurant Website habe ich am Anfang für die Einstiegs-Seite ein professionelles Foto mit Momo's verwendet. Über die Zeit habe ich dann genug eigene Fotos und Videos erstellt und das ursprüngliche Foto abgelöst.

Bild Bearbeitung
Bilder verschönern, auf deine Bedürfnisse anpassen image tool
Es gibt unzählige Gründe um Bilder anzupassen auf der Website.
-
Bilder in der Grösse skalieren und auch schauen, dass sie möglichst wenig Ladezeiten benötigen (Komprimierung)
-
Bilder optisch verschönern und nachbearbeiten
-
Bilder farblich ändern und Teile davon ausschneiden
Es gibt sehr viele Bildbearbeitungsprogramme hierzu und ich kann dir hier einfach ein paar Tipps von meiner Seite auflisten.
Beispiel kuba-reisebericht.ch Ich beware meine Fotos in der iPhoto Bibliothek von Apple auf. Im iPhoto Programm kann ich die Fotos gleich bezgl. Aussehen optimieren auf einen Klick. Ich habe dann Affinity noch verwendet um die optimale Grösse des Bildes einzustellen, damit die Ladezeiten optimiert sind.
Tipp Verwende das Tool mit welchem du dich schon auskennst. Jedes Tool bietet so viele Funktionen und es braucht viel Einarbeitungszeit. Ich habe vorher Photoshop benutzt, welches ziemlich aufwendig ist um sich einzuarbeiten. Ich habe dann aus Kostengründen zu Affinity Photo gewechselt. Die Bedienung ist ziemlich ähnlich, aber intuitiver.